(18.08.2025) Altenmünster/Welden, Lkr. Augsburg - In der Region Holzwinkel im Landkreis Augsburg gibt es neue Treffpunkte für alle Altersschichten: In Altenmünster ist ein Mehrgenerationenplatz eingeweiht worden, in Welden wurde eine bestehende Freizeitanlage erweitert. Beide Projekte hat das Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben fachlich begleitet und finanziell gefördert.
Nach rund fünf Monaten Bauzeit wurde jetzt der Mehrgenerationenplatz in Altenmünster eingeweiht. Jugendliche finden hier moderne Sportanlagen, Familien Spiel- und Picknickbereiche und Senioren Ruhezonen und Bewegungsangebote. Mit diesem Treffpunkt für alle Generationen erhält die in Altenmünster laufende Dorferneuerung, die vom Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben begleitet wird, eine bedeutende soziale Note.
Der barrierefreie Mehrgenerationenplatz bietet unter anderem eine Skate-Anlage und einen Skater-Platz mit Hockey-Bandenelementen, der in den Wintermonaten als Eislauffläche genutzt werden kann. Eine Boule-Fläche und eine Kletterwand laden ebenso zu Aktivitäten ein wie Spieltische, ein Senioren-Fitnessgerät, inklusionsfreundliche Calesthenics-Sportgeräte sowie ein großes Trampolin und eine Sitz- und Hüpfanlage für die jüngsten Besucher. Für gesellige Pausen gibt es verschiedene Sitzgelegenheiten und einen Trinkwasserbrunnen. Versiegelt ist der Mehrgenerationenpark so wenig wie möglich: Ganz im Sinne einer Schwammregion soll das anfallende Oberflächenwasser über die angrenzenden Grünflächen versickern. Was aktuell noch fehlt, sind die Bäume und Sträucher, die sinnvollerweise erst im Herbst gepflanzt werden: Sie sollen den Mehrgenerationenpark dorfgerecht eingrünen und künftig als Schattenspender dienen.
Im rund 7 Kilometer entfernten Welden wurde die bestehende Freizeitanlage um innovative und naturnahe Angebote erweitert. Seit diesem Sommer bereichern Dirtbike- sowie Pumptrack-Anlagen und eine neue Miniramp für Skater das Gelände. Ein besonderes Highlight ist die naturnahe Begehbarkeit des Baches Laugna als Wassererlebnisspielplatz. Der neu gestaltete Informationspfad des Bund Naturschutz lädt dazu ein, die heimische Flora und Fauna spielerisch zu entdecken und zu schützen. Für Erfrischung sorgt eine Trinkwasserstation, während ein großzügiges Bodentrampolin zu ausgelassenem Springen einlädt. Abgerundet wird das Angebot durch liebevoll gestaltete, barrierefreie Bereiche und zahlreiche Sitzmöglichkeiten, die zum Verweilen und Genießen einladen.
Fotos: Martin Braun, Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben, Abdruck honorarfrei